Programminformationen
aktuelle Programme:
“Humor – leicht gepfeffert"
up Hoch un Platt und dem Humor der Ostpreußen
Hans-Peter Hahn und Peter Körner arbeiten seit über 48 Jahren
als erfolgreiches und kreatives Team; Hahn als Mundwerktätiger
und Körner als musikalischer Begleiter am Klavier und Akkordeon.
Beide haben aus dem Material ihrer langjährigen künstlerischen Zusammenarbeit
ein „Best-of-Programm“ mit eigenen und fremden Texten in Hoch- und Plattdeutsch zusammengestellt, natürlich darf der Humor der Ostpreußen nicht fehlen.
Man hört Hans-Peter Hahn gerne zu und kann schmunzeln oder laut lachen,
egal, ob er Aktuelles oder Vergangenes humorvoll und unterhaltsam auf die Schippe nimmt,
ob er auf dem Klavier begleitet wird und singt oder ob er sprechend seine Pointen setzt.
Wer beide Interpreten kennt, der wird sicherlich auch diesmal wieder auf seine Kosten kommen.
Hans-Peter Hahn und Peter Körner hatten jedenfalls Freude bei der Erarbeitung des Programms,
an der Zusammenstellung und Auswahl der Titel und hoffen, dass der Zuschauer sie teilt.
“Tau Gast bi Köster Klickermann”
ein Rudolf-Tarnow-Programm (plattdeutsch)
Kennen Sie den Mecklenburger Dichter Rudolf Tarnow und seinen Köster Klickermann?
Dieser wohl berühmteste mecklenburgische Dorfschullehrer unterrichtete
auf seine ganz eigene Art und Weise mit Mutterwitz und Humor, doch manchmal auch
mit Strenge und Rohrstock.
Sie werden das Gefühl haben, einen alten Bekannten zu treffen, wenn sie erleben,
wie Hans-Peter Hahn Gedichte von Tarnow vorträgt und spielt. Er scheint selber
der Köster Klickermann zu sein. Sein Plattdeutsch versteht jeder.
Hans-Peter Hahn ist ein waschechter Mecklenburger.
Schon als Kind suchte er sein Publikum, wenn er Leute parodierte
oder erfundene Situationen nachspielte.
Seit 1969 ist vor allem Peter Körner sein Partner, der ihn auf dem Klavier oder Akkordeon begleitet.
Lassen sie sich zurückversetzen in die gaude olle Tied
und genießen sie diesen unterhaltsamen Theaterabend.
"Wenn bis weit nach Mitternacht
der Lorbass beim Marjellchen wacht..."
- Ostpreußischer Humor -
Was hört man als Antwort, wenn man nach Ostpreußen fragt?
Natürlich: „Lorbass, ....“ und „Marjellchen, du hast dich bekläckert mit´s Jälbe von´s Ei
Ostpreußen ist aber viel mehr. Das sind die seenreichen Masuren,
das Land der grünen Wälder, die endlose Bernsteinküste... das sind Elche
und die Störche und die „Trakehner Pferde“, vor allem aber die Menschen,
ein fleißiger und bodenständiger Menschenschlag, der mit seinem Witz, mit seiner Bedächtigkeit,
vor allem aber mit seinem unverwechselbaren Dialekt die Herzen der Menschen erwärmt.
Der Ostpreuße „lässt sich nie nich die Butter vom Brot nehmen“.
Auf der Bühne hört man das Ostpreußische nur noch selten, aber wenn man es hört,
dann ruft es ein Schmunzeln und Lachen hervor.
Hans-Peter Hahn hat ein Unterhaltungsprogramm mit diesem besinnlichen
und oft deftigen Humor im Angebot. Das wird sicher die Zustimmung vieler Zuhörer finden.
Man wird sich nicht nur gern erinnern, sondern vor allem mit einem Augenzwinkern köstlich unterhalten
Sie hören bekannte und neue Lieder, denn zusammen mit Peter Körner wurden viele Texte verton
"Wat makt Rotkäppchens Oma up Mallorca?"
Märchen taun Grugen warden - ein plattdeutsches Märchenprogramm ür Erwachsene
- Worüm kann Herr Wulf de soeben Geißlein mit de Digitalfotografie bikamen?
- Worüm können Hänsel un Gretel keinen Koem mihr seihn?
- Wat maken Brüderchen un Schwesterchen mit ehren ollen Vadder?
- Wuans is dat mit Schneewittchen in Gelbensande wäst?
- Wuans kümmt Prinzessin auf der Erbse tau ´n Waderbett?
- Worüm hett dat tapfere Schneiderlein ´ne Ich-AG upmakt?
- Is de „Superstar“ ´n Däumling orrer ´n Dömling wäst?
Wenn se Antwurten up disse un noch mihr läbenswichtige Fragen hebben willen, denn hüren s´ doch sülben eins tau!
Plattdeutsche Märchen von heute –
Sie werden altbekannte Märchenfiguren in den Texten wiederfinden, die heute vielleicht noch leben.
Hans-Peter Hahn und Peter Körner haben diese Märchen geschrieben und dazu bekannte Volkslieder bearbeitet, die sie als Zwischenmusik hören.
"Weihnachtliches zum Lachen und Schmunzeln, Mitsingen und Zuhören“
ein hochdeutsches Weihnachtsprogramm
auch fröhliche Lieder und Geschichten gehören dazu.
Advents- und Weihnachtszeit ... eine Zeit der Freude und der Heimlichkeiten...
Für viele Menschen ist sie die schönste Zeit im Jahr. Erinnerungen an die Kindheit mit all den bekannten alten Weihnachtsliedern kommen auf. Ein paar davon haben wir beide ausgesucht und hoffen, dass Sie sich darüber freuen werden. Lachen und schmunzeln Sie über die humorvollen und fröhlichen Geschichten und Gedichte, singen Sie die alten Weihnachtslieder aus unseren Textheften mit, oder hören Sie einfach nur zu.
Wir laden Sie herzlich ein!
"Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann?“
ein plattdeutsches Weihnachtsprogramm
Weihnachten - das immer wiederkehrende Fest der Liebe, mit Gänsebraten und Rotwein, mit schönen Liedern und Weihnachtsmann und lieben Überraschungen, ein Fest auch des Erinnerns, der leisen Töne – Die Weihnachtstage sind eine fröhliche Zeit, ein Fest, an dem alle aus der Familie, Freunde und Nachbarn zusammen kommen, gemütlich beieinander sind, sich austauschen über die alltäglichen, oft kuriosen Probleme des Alltags, gemeinsam lachen über die Unzulänglichkeiten des Lebens und optimistisch dem neuen Jahr entgegensehen.
Wir haben uns jedenfalls bemüht, selbst Texte zu schreiben bzw. unbekannte Texte von anderen auszusuchen, die den Geist unserer Zeit widerspiegeln. Bei den Geschichten und Gedichten dürfen Sie schmunzeln oder laut lachen. Mitsingen können Sie auch wieder, diesmal aber plattdeutsche Weihnachtslieder. Die Texte stellen wir Ihnen zur Verfügung. Haben Sie Freude und Spaß, und entspannen Sie sich.
Das wünschen Ihnen Hans-Peter Hahn & Peter Körner
Kästner & Tucholsky - zwischen den Stühlen
beide veröffentlichten schon in den 1920 er Jahren und haben uns mit ihrem geschliffenen Wortwitz
auch heute noch viel zu sagen.
Ein neues Programm mit "goldenes Herz und eiserner Schnauze".
"Soloprogramm mit Treckfiedelmusik"
- Humorvolle Unterhaltung für 45 bis 60 Minuten
Planen Sie eine Feier mit Verwandten und Freunden?
Ich könnte Ihnen behilflich sein.
Wenn Sie fürchten, dass sich bei Ihren Gästen Langeweile breit macht,
dann habe ich einen Vorschlag:
Ich könnte Sie auch allein unterhalten.
Für 45 bis 60 Minuten biete ich Ihnen
Hoch- und Plattdeutsch, vermischt
mit dem Humor der Ostpreußen an.
Meine Treckfiedel darf dabei nicht fehlen,
denn ich singe auch - entweder allein oder gern mit Ihnen zusammen.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann melden Sie sich einfach unter 038203-17451!
Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Ihnen
Hans-Peter Hahn